1891
Gründung der Firma "Josef Hüttemann Holzhandlung und Holzkohlenmeilerei" durch Josef Hüttemann am 27. Oktober.
1900
Gründung der Zweigniederlassung Düsseldorf als Holzhandelslager.
1903
Kauf von Firmengelände im jetzigen Ortskern von Olsberg.
Bau eines Sägewerkes.
1904
Direkter Bahnanschluß auf dem Werksgelände.
1905
Erster Vertrag als Direktlieferant von Grubenholz für Zeche Luise.
1909
Eintritt von Wilhelm Hüttemann, ältester Sohn des Firmengründers Josef Hüttemann.
1912
Eintritt von Carl Hüttemann, zweiter Sohn des Firmengründers.
1924
Übertragung der Firma von Josef Hüttemann an seine Söhne Wilhelm und Carl.
1936
Ausbau zum größten Sägewerk des oberen Sauerlandes mit einem Jahreseinschnitt von 17.000 Festmetern. Als erstes Sägewerk in Westfalen Erlaubnis zur Lehrlingsausbildung.
1940
Direktlieferung von Grubenholz aus Polen und Oberschlesien in das dortige Kohlenrevier.
1942
Erwerb der Firma Wilhelm Eggemann Dampfsägerei mit Holzhandlung in Bochum-Dahlhausen. Modernisierung und Bau eines Hobelwerkes mit Holztrocknungsanlage.
1945
Bei Kriegsende Verlust der Firmenaußenstelle in Oberschlesien mit sämtlichen Lagerbeständen.
1951
Beginn der Dreieckstrebenbau-Fertigung. Ministerielle Erteilung der kleinen Leimgenehmigung am 11. September. Erste Werkshalle im Dreieckstrebenbau.
1953
Eintritt von Karl-Josef Hüttemann, ältester Sohn von Carl Hüttemann.
1955
Übernahme der Firma Eggemann in Bochum-Dahlhausen durch Georg Hüttemann, Sohn des verstorbenen Wilhelm Hüttemann.
1956
Aufnahme der Produktion von verleimten Vollwandbindern.
1957
Eintritt von Dr. Wolfgang Hüttemann, zweiter Sohn von Carl Hüttemann.
1958
Lizenzfertigung von Kämpf-Stegbindern. Erteilung der großen Leimgenehmigung.
1959
Aufnahme des Holzhandels mit Waren aus dem In- und Ausland.
1960-65
Technischer und maschineller Ausbau der Holzleimbinderfertigung zu einem Industriebetrieb.
1968
Ausführung des bis dahin größten Konstruktionsauftrages für eine Halle im Holzleimbau: Ein Chemielager mit 56 m Spannweite.
1970
Grundsteinlegung des neuen Betriebes im 50.000 qm großen Industriegelände an der Knickhütte. Start der Maschinen im Dezember. 100 Mitarbeiter.
1972
Mitgründung der Holzbau AG, Brixen/Italien.
1974
Ausbildung von Holzmechanikern nach dem neuen Berufsbild.
1975
Bau einer Lagerhalle in Bandar-Shapur/Iran. Bau einer Messehalle in Moskau.
1976
Erweiterung der Werkhallen für den Holzbau. Bau einer Chemielagerhalle für die VEBA Brunsbüttel mit 83 m Spannweite und Trägern von 49 m Einzellänge.
1978
Gründung der Abteilung Meisterholz. Erste Produktion von Standardbalken.
1979
Einweihung einer neuen Abbundhalle. Bau einer Kohlenlagerhalle für die Ruhrkohle Bergbau AG.
1981
Beginn der Entwicklungsarbeit für ein CAD-System. Bau einer 180 m langen Halle für die Olindustrie in Saudi-Arabien.
1982
Verkauf der Beteiligung an der Holzbau AG, Brixen.
1986
Teilung der Firmen Olsberg und Düsseldorf zwischen Karl-Josef und Dr. Wolfgang Hüttemann.
1987
Bau der Fertigungs- und Lagerhalle für Meisterholz.
1990
Eintritt von Regina Hüttemann und Mathias Herbst-Hüttemann. Eröffnung eines Ingenieurbüros in Geithain/Sachsen.
1991
Neueröffnung der Produktlinie Profiholz. Bau einer Stapelhalle für den Holzleimbau. Umbau der Energieversorgung. 150 Mitarbeiter. 65.000 qm Firmengelände.
1993
Gründung Hüttemann Holz + Bau in Kohren-Sahlis/Sachsen als Abbundzentrum und Holzbaubetrieb.
1994
Bau einer 10.000 qm großen Lager- und Kommissionierhalle für Meisterholz auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks.
ab 1994
Übernahme weiterer Gewerke im Hallenbau bis zur Erstellung schlüsselfertiger Objekte.
1999
Gründung Hüttemann Wismar GmbH & Co. KG.
Baubeginn Dezember auf 100.000 qm großem Grundstück.
2000
Produktionsbeginn in Wismar im November
2001
Schlüsselfertiger Bau inklusive Büro für Metall + Recycling Bergkamen 40.000 qm Grund, 6.000 qm Hallenbau
2003
Entwicklung von Brettschichtholzelementen für Dach, Decke und Wand.
2004
Gründung der Abteilung Holzbau Service zur Betreuung des Holzhandels.
2006
Kapazitätserweiterung am Standort Wismar durch 50.000 qm Grunderwerb, Hallenneubau und Maschineninvestitionen.
2007
Verkauf von Hüttemann Holz + Bau in Sachsen an die leitenden Mitarbeiter.
2008
Anschaffung eines CNC gesteuerten Abbundportals in Olsberg
Bau einer 15.000 qm großen Logistikhalle für Trilux in Arnsberg.
2010
Investition in maschinelle Festigkeitssortierung in Olsberg.
2012
Erweiterung der Betriebsfläche in Wismar durch Kauf eines 11.400 qm großen Nachbargrundstücks.
2016
BSH- Herstellung nach Din EN 14080: 2013